-
Fußgängerübergang auf dem Platz vor dem Shibuya Bahnhof, 2003
-
Regen im Stadtteil Shibuya
-
Japanischer Punk vor einem Ticketautomat der U-Bahnstation Shinjuku
-
Eine Frau im Kimono genießt den Blick über den Sumidagawa
-
JR-Bahnlinie mit darunter liegenden Restaurants im Stadtteil Yurakucho
-
Bahnhofs-Schnellrestaurant mit Shrimp-Burger, im U-Bahnhof Shinjuku
-
Disziplin ist selbstverständlich in den Metrostationen
-
Passagiere in der Tokyo-Metro
-
Auch der Schoßhund bekommt bei Hanami-Festmahl was ab
-
Nadebotoke Buddha, hat angeblich eine heilende Wirkung .... Senso-ji Tempel, Asakusa, Tokyo
-
Beschauliches Kirschblütenfest abseits des Gedrängels der großen Parks
-
Schau nur! Ihr erstes Hanami, Kirchblütenfest
-
Tokyo ist eine Fahrradstadt und auch für Touristen ist das Fahrrad sehr zu empfehlen
-
Auf minus 60 Grad tiefgefrorenen Thunfisch wird zur Auktion kalligraphisch markiert, Tsukiji Fischmarkt, 2004
-
Tiefgefrorenen Thunfisch wird zur Auktion mit dem Zeichen des Verkäufers markiert, Tsukiji Fischmarkt, 2004
-
Die Kunst des Zerlegens eines Thunfischs, Tsukiji Fischmarkt, 2004
-
Buchhalterin in der Auktionshalle des Tsukiji Fischmarkt, 2004
-
Junge Frauen (rausgeputzt zum Girl's Day), Tokyo 2002
-
Schülerin im aufwendigen Phantasiekostum an einem Sonntag vor dem Yoyogi-Park
-
Vor dem Yoyogi-Park versuchen auch einige Jugendliche mit Nazi-Symbolen aufzufallen
-
Die Jizô-Statuen in der Nähe des Daibutsu in Kamakura stehen für abgetriebene bzw. verstorbene Kinder
-
Prado Outlet (Herzog & de Meuron) in Tokyo
-
Schattenspiel im Tokyo International Forum (TIF)
-
Glas- und Stahlkonstruktion des Tokyo International Forum (TIF)
-
Leuchtende Buddha über der Straßenkreuzung Shibuya
-
Comics sind beliebt in Japan, besonders solche mit viel Horror und Sex
-
Die Kamera im Telefon steckt noch in den Kinderschuhen
-
Lachtrainer: mit dieser über Nacht eingelegten Prothese soll man das Lächeln wieder lernen
-
Ein buddhistischer Mönch sitzt inmitten der Häuserschluchten Shibuyas
-
Gläubige beten und opfern am Sensoji Tempel, Asakusa, Tokyo
-
Tokios Suppenküchen mit ihren Ramen und Soba sind Nudelparadiese
-
U-Bahn-Fastfood, Ramen in Shibuya
-
Pachinko-Spieler in einer der vielen gleichnamigen Spielhallen
-
Regen bietet in Shinjuku interessante Motive
-
Warten am Metroausgang von Akihabara, der "Electronic Town"
-
Tokyo 2003
14 Millionen Einwohner, unüberschaubar, aber doch perfekt organisiert. Eine Megastadt der Gegensätze, futuristische Architektur unmittelbar neben traditionellen zweigeschossigen Holzhäusern. Und man glaubt es kaum: Tokyo ist eine Fahrradstadt, im Inneren des Yamanote-Bahnrings mit seinen Megazentren wie Shinjuku, Shibuya oder Ueno wirkt Tokyo fast wie ein Dorf, mit kleinen Gassen und ideal für die Erkundung mit dem Rad. Während sich allein im Bahnhof Shinjuku täglich über 3 Millionen auf Bahnsteigen drängeln. KaJo, der 1982 während seiner Weltreise in einem Architekturbüro in Tokyo gearbeitet hatte, war fortan von diesem Moloch fasziniert und wir besuchten Tokyo immer wieder. Siehe auch die Serie "Homeless in Tokyo", das den Fokus auf der Architektur der Obdachlosen legt. Ein Band "TOKYO" erschien 2003 im Bruckmann-Verlag.