Bilder einer Weltreise (1981-84) FARBE

Nach Architekturstudium und fünf Berufsjahren als Architekt brach der damals 33-Jährige Karl (‚Jetzt oder nie!´) mit Kamera und Rucksack zu einer Weltreise auf - einem dreijährigen Reise- und Arbeitsabenteuer, Wanderjahre. Neben dem Reisen arbeitete er in Indien, Japan, Hongkong, Australien und Neuseeland in seinem erlernten Beruf. Mehr noch als spektakuläre oder unbekannte Landschaft interessierten ihn die Begegnung mit Menschen anderer, ihm fremder Kulturen. Neugierig suchte er die Nähe zu den Bewohnern der besuchten Länder. Mit Geduld gelang es dem Fotoamateur sogar, deren natürliche Scheu vor der Kamera des Eindringlings zu überwinden. Die kurzen Arbeitsaufenthalte als "Wandergeselle" erlaubten ihm auch, wenigstens mit einem Bein aus der Haut des Touristen, des Eindringlings, zu schlüpfen. Während der Weltreise fotografierte Karl mit der damals kompaktesten Spiegelreflex, einer Olympus OM2. Der neuseeländischen Architekt Athfield ermutigte ihn zu ersten Schritten in die Architekturfotografie. Auf der Insel Bali lernte er übrigens Jackie kennen und zurück in Deutschland gründeten die beiden (siehe Verlagsgründung) unter schwierigsten Startbedingungen mit „Bilder einer Weltreise“ den KaJo-Verlag.