-
Brot backen auf dem Kamelmarkt in Pushkar, Rajasthan 1981
-
Wo ist der Auslöser? - "Selfie" mit Nomaden auf dem Pushkar-Kamelmarkt, 1981
-
Tänzerin im Palast vom Amber, Rajasthan, 1981
-
Bauernkinder vor dem Kloster Lamayuru, Ladakh, Indien 1981
-
Nonne in ihrer Einsiedelei oberhalb Nurla, Ladakh, Indien, 1981
-
Unter tibetischen Pilgern bei Birithani, Nepal, 1982
-
Bauer mit Yaks beim Dreschen von Gerste, Lamayuru, Ladakh, 1981
-
Arme Familie in ihrem Haus bei Lamayuru, Ladakh, 1981
-
Marktfrau bei Naundanda, Nepal 1981
-
Blick vom Kalar Patar über den Türkissee bei Gokyo, Khumbu, Nepal 1981
-
Blick vom 5.600 Meter hohen Kalar Patar (mein höchster Erdenpunkt) zum Mount Everest, 1981
-
Träger schleppen Rucksäcke einer Reisegruppe, Everest-Track, 1981
-
Fußsohlen eines nepalischen Trägers, Everest Track, Nepal, 1981
-
Grandiose Landschaft am Gokyo Lake, Khumbu, Nepal 1981
-
Junger Mönch im Festzelt von Nurla, Ladakh 1981
-
Teepause im tibetischen Kinderkloster in Dharamsala, Indien 1982
-
Auswendiglernen religiöser Texte im tibetischen Kinderkloster Dharamsala, Indien 1982
-
Mein Arbeitsplatz im Architekturbüro von Karan Grover im indischen (Baroda) Vadodara, Gujarat, 1982
-
Rabhari sind Kamelzüchter, Halbnomaden, und leben im Rann of Kutch, Indien 1983
-
Frau vom Stamm der Rabhari, Gujarat,1983
-
Bauarbeiterinnen vom Bhil-Stamm tragen Beton, Baustelle in Gujarat, Indien 1982
-
Bambustreppe als Kranersatz, Gujarat 1982
-
Frauen vom Bhil-Stamm nähern sich dem Festplatz von Kavant, Gujarat 1983
-
Die Bhil (indigene Ureinwohner Indiens) sind keine Hindus sondern Animisten, Kavant, 1983
-
Wasser zum Erfrischen nach langem Marsch, Bhil-Fest in Kavant, Gujarat, 1983
-
Selbst gebrautes "Bier" zum Fest, Holifest in Kavant, Gujarat, 1983
-
Die Polizei mit beschlagnahmten Pfeilen der Urweinwohner, Kavant, Gujarat 1983
-
Der Fremde mit der Kamera scheint noch zu bedrohlich, Gujarat 1982
-
Eine Million Menschen überquerte täglich die Howrath-Brücke über den Ganges, Calcutta, 1982
-
Ein Mensch zwischen Leben und Tod, Calcutta 1982
-
Welch' unterschiedliche Startbedingungen wir doch haben! Eine Familie am Strassenrand eines Slums in Calcutta, 1982
-
"Unberührbare" Bettlerin neben dem Gipsmodell eines Embryo im Schaufenster einer Apotheke, Calcutta 1982
-
Bauer vor ABC an der Wand seiner Hütte bei Bhuj, Gujarat, 1983
-
Der große Bronze-Buddha von Kamakura, Japan 1982
-
Sachiko, japanische Braut mit traditioneller Brautfrisur, Tokyo 1982
-
Steingarten im Ryoanji-Tempel, Kyoto, Japan
-
Rockabillies im Yoyogi-Park, Tokyo 1982
-
Große Taiko-Trommel, Kodo, Tokyo 1982
-
Kodo-Trommler während des Tokyo-Konzerts 1982
-
Verehrung der 47 Samurai im Weihrauchnebel des Friedhofs Sengakuji, Tokyo 1982
-
"Revanche" in Shanghai - ein Gemüsehändler fotografiert spontan zurück, 1982
-
Besuch bei einer Kasachenfamilie in Singkiang, China 1982
-
Kasachenmädchen am Heavenly Lake, Singkiang, China 1982
-
Kasachenfamilie hatte ihre Jurten am Heavenly Lake errichtet, China 1982
-
Räder dominierten den Strassenverkehr in Hangzhou, China 1982
-
Im Fahrrad-Beiwagen geht's zur Schule, Peking 1982
-
1980 war Peking von einem Netz traditioneller Hofhäusern überzogen, Hochhäuser waren selten.
-
Jugendlicher Dieb wird verprügelt: "Gesichtsverlust" oder Anzeige, Peking, 1982
-
Leben in der Vertikalen, Hongkong 1982
-
Beim Entwerfen einer Wassersportanlage in Macao, 1982
-
Getränkekiosk in Ubud auf der Insel Bali, 1983
-
Tempelpriester in Ubud, Bali 1983
-
Balinesischer Lagerarbeiter in Ubud,Bali, Indonesien 1983
-
Hausschlachtung für das Festmahl anläßlich der Hochzeit des Königs von Ubud, Bali 1983
-
41.10.1983 - der Tag unseres Kennenlernens auf Bali, zur Feier gibt es Klebreis im Bananenblatt
-
Ureinwohner Australiens, Opalmine im Outback Südaustraliens, 1983
-
Bowling-Lady vom Bowling Club Ballarat in Victoria, 1983
-
Per Anhalter durch die Weiten Australiens, hier am Stuart HW 1983
-
1983 war die Nordsüdverbindung nach Norden noch nicht asphaltiert, Australien 1983
-
Autos waren am Stuart Highway eher Mangelware, Südaustralien 1983
-
Zwei Opalgräber gaben mir mit ihren Holdens einen Lift nach Norden, Australien 1983
-
Outbacklandschaft nahe der Opalgräbersiedlung von Mintabie, Australien 1983
-
Ben, Schüler einer Waldorfschule mit Gottesanbeterin, Neuseeland 1984
-
Haus des neuseeländischen Architekten Ian Athfield in Wellington, Neuseeland 1984
-
Drei Jahre Eigenbau eines von Ian Athfield entworfenen Wohnhaus in Takaka, 1984
-
Hitch-hiking quer durch die USA, mit Handelsvertreter für E.T. Cereals, HW 80, 1984
-
Clay, Trucker vor seinem Freightliner auf dem HW 80, USA 1984
-
Crowheart-Indianer (Indigener)vor seinem modernen "Mustang", Powwow in Wyoming 1984
-
Zeitungsjungs in Manhattan, New York, 1984
-
Beschäftigte in der Gastronomie im Streik, New York 1984
-
Alte Indio-Dame auf dem Markt von Cusco, Peru 1978 (entstand vor der Weltreise)
-
Kein Verlag gefunden, so... selbstgemacht. Das erste Buch von Karl.
Bilder einer Weltreise (1981-84) FARBE
Nach Architekturstudium und fünf Berufsjahren als Architekt brach der damals 33-Jährige Karl (‚Jetzt oder nie!´) mit Kamera und Rucksack zu einer Weltreise auf - einem dreijährigen Reise- und Arbeitsabenteuer, Wanderjahre. Neben dem Reisen arbeitete er in Indien, Japan, Hongkong, Australien und Neuseeland in seinem erlernten Beruf. Mehr noch als spektakuläre oder unbekannte Landschaft interessierten ihn die Begegnung mit Menschen anderer, ihm fremder Kulturen. Neugierig suchte er die Nähe zu den Bewohnern der besuchten Länder. Mit Geduld gelang es dem Fotoamateur sogar, deren natürliche Scheu vor der Kamera des Eindringlings zu überwinden. Die kurzen Arbeitsaufenthalte als "Wandergeselle" erlaubten ihm auch, wenigstens mit einem Bein aus der Haut des Touristen, des Eindringlings, zu schlüpfen. Während der Weltreise fotografierte Karl mit der damals kompaktesten Spiegelreflex, einer Olympus OM2. Der neuseeländischen Architekt Athfield ermutigte ihn zu ersten Schritten in die Architekturfotografie. Auf der Insel Bali lernte er übrigens Jackie kennen und zurück in Deutschland gründeten die beiden (siehe Verlagsgründung) unter schwierigsten Startbedingungen mit „Bilder einer Weltreise“ den KaJo-Verlag.