-
Statt Katzen dominieren heute Hunde als Haustiere, 4.000 sind in Venedig registriert, 2012
-
Bruder Nicola Riccadona war ein sehr beliebter Geistlicher in der Frarikirche, 2013
-
Paolo Juris, Kunsthändler, während des Hochwassers 2013 in der Galeria von Adriano Berengo in San Marco
-
Michele Zennaro arbeitet seit Jahren als Gondoliere, 2011
-
Fahne und Büro der Kommunistischen Partei PRC neben einem Jesus-Schrein im Stadtteil Castello, 2006
-
Büro der Kommunistischen Partei Italiens PRC im Arbeiterviertel Castello 2006
-
Ilio Cofabelli, einst Leutnant der "Associane dei Carabineiri" in seinem Büro im ehemaligen Benedektinerkloster, 2014
-
Bei Acqua Alta sind Gummistiefel Pflicht, 2013
-
Aurora Spicuzzi, Müllwerkerin beim öffentlichen Müllentsorger "Veritas" sammelt in Cannaregio, 2011
-
Zwei Krankentransporte: alt werden ist in Venedig wegen der Treppen und Kanäle vielleicht noch schwieriger als anderswo, 2012
-
Roberto Tramontin, Gondelbauer der "Squero Tramontin", im Gespräch mit einem Kunden, 2014
-
Lorenzo della Toffola, Gondelbauer der "Squero San Travaso" mit seinem Sohn, 2011
-
Pietro Meneghini prüft die Präzission an einem neuen Ruderblatt, 2011
-
Nicolò Zeno im Palazzo Zeno ai Frari, 2013
-
Der alljährliche Karneval ist ein Massenspektakel und lockt Scharen von Fotografen aus aller Welt an, San Marco, 2013
-
In Fantasiekostümen treffen sich Karnevalbegeisterte wie diese Amerikanerinnen gerne auch mal im "Caffè Florian", 2013
-
Alessandra de Respinis betreibt mit ihrem Mann die Weinbar "Enoteca al Cantino da Schiavi", 2013
-
Italo Perissinottom Rentner und "Schrebergärtner" hat eine von 40 Parzellen im Gemüsegarten der Kirche Angelo Raffaele, 2013
-
Fabio Bastianello, Werftleiter, auch dieses Schwimmdock aus Dantes Zeiten wird noch für Wartungsarbeiten genutzt, 2013
-
Wie in diesem Kiosk geht der Betrieb auch bei acqua alta meist "normal" weiter, 2013
-
Maskenball in der Tradition der "Commedia dell Arte" im "Piano nobile" des Palazzo Zeno ai Frari, 2013
-
Venezianisches Paar beim Maskenball im Palazzo Zeno ai Frari, 2013
-
Mit hochgereckten Rudern grüßt die Frauschaft dieser sehr großen "barca di rappresentanza" im Canal Grande, 2013
-
Silvio Testa, Vorsitzender des Vereins "No Grandi Navi", 2012
-
Graziella Vianello, Spitzenklöpplerin von der Insel Pelestrina mit einem Taufschuh für ein Baby, 2013
-
Anläßlich der Architektur-Biennale 2012 wird auf dem Campiello Correra ein "banchetto" für Anwohner und Kulturschaffende zelebriert
-
Giovanni Caniato, Archivar im gigantischen "Archivo di Stato" im ehemaligen Franziskanerkloster dei Frari, 2012
-
Silvano Signoretto, ist ein gefragter Glasbläser auf der Insel Murano, 2013
-
Marco Foriori, Musiker und Saxophonist von der Band "Ska-J", 2013
-
"Gemüsekiste", Direktverkauf an festen Anlegepunkten an Stammkunden eines Gemüsebauern aus San Erasmo, 2012
-
Dominico Gorin, Fischer auf seinem auf Stelzen stehenden "casoni" in Pellestrina, 2013
-
Jederzeit liegen in der Feuerwache in Nähe des Canale Grande immer drei Löschboote in Bereitschaft, 2013
-
Zu Beginn jeder Schicht werden alle Funktionen eines Löschbootes genau geprüft, 2013
-
Luana Castelli, Autorin des Buches, mit anderen Clubmitgliederinnen des Frauenruderclubs auf der Guidecca, 2013
-
Umzüge sind in Venedig meist einen Einbahnstrasse hinaus auf Festland, die Mieten sind explodiert, 2006
-
Traubenernte in der "Laguna nel bicchiere", die "Lagune im Glas" auf der Friedhofsinsel San Michele, 2012
-
Traubenernte in der "Laguna nel bicchiere", die "Lagune im Glas" auf der Friedhofsinsel San Michele, 2012
-
Francesco Briggi und Annamaria Zappella in ihrem Kostümverleih "Atelier Pietro Longhi", 2012
-
Schwester Nazarena im Kloster der "Suore di Francesco di Sales", 2011
-
Am 21. November erinnern sich die Venezianer in Santa Maria della Salute an die Erlösung von der Pestepedemie, 2011
-
Siro Polazzetto, Mosaikmeister in der Basilica di San Marco, 2013
-
Daniele Crosara hat vor 20 Jahren eine kleine Konditorei in Cannaregio übernommen, 2011
-
Emma Vidal, damals 98jährige Spitzenstickerin auf Burano, 2013
-
Die Objekte der Glasgestalterinnen Marina und Susanna Sent wurden international vielfach ausgezeichnet, 2012
-
Die kaum 10 qm-große Bar "Al Mercà" am Campo Cesare Battisti ist für seine "cicchetti" mit Stockfischmus berühmt, 2006
-
Beschauliches Landleben abseits des Trubels der Altstadt bietet die Insel Pellestrina, 2013
-
Abendessen auf dem vor der Festung Sant'Andrea angelegten "bragozzo" von Christina della Toffola, 2013
-
Luisa Conventi in ihrer Schmuckmanufaktur pflegt noch die alte Kunst der venezianischen Perlen, 2012
Die letzten Venezianer 2013
La Serenissima, die Stadt der Herrscher, Entdecker, Handelsreisender, Maler und Romanciers, fasziniert uns bis heute. Doch Schönheit kann ein Fluch sein. Während die Besucherzahlen Venedigs stetig steigen, sinkt die Einwohnerzahl dramatisch. Fotograf KaJo hat sich mit der Venezianerin Luana Castelli auf einen auf Streifzügen zu den letzten Venezianern gemacht. Zusammen mit der Autorin gelingt es KaJo, mit der Kamera hinter die Fassaden des musealen Venedigs tief in den Alltag und die Sorgen der Venezianer vorzudringen: in versteckte Kunstwerkstätten oder hinter hohen Mauern verborgene Gemüsegärten, in Sakristeien, Feuerwachen, Gondelwerften oder die Paläste der Nobili. Der Bildband erschien 2014 im terra magica-Verlag.