-
Ein Leben für die Fiedel, Tommy vor seinem Haus im Burren, Connemara, Galway 1990
-
Junges Paar in Dublin, 1990
-
Schilderwald zwischen Steinmauern, 1989
-
1990 ist Slievemore Village, Handlungsort von Bölls "Tagebuch", nur noch das Skellett eines Dorfes
-
An der Westküste mußte uns ein Farmer mit dem Traktor aus dem Morast ziehen, 1990
-
Rindermarkt während der "Puck Fair" in Killorglin in der Grafschaft Kerry, 1990
-
Talk of the Town, hier Killorglin, County Kerry
-
Vormittags in Dick Mack's Pub, Dingle
-
Hochwürden, der Erzbischof kommt nach Inishmaan, Aran Inseln, 1990
-
Blick von der Mönchsinsel Skellig Michael auf die kleinere Vogelinsel "Little Skellig", 1989
-
Bienenkorbförmige Mönchszellen des frühchristlichen Klosters auf Skellig Michael, 1989
-
Votivgaben zu Ehren der Gottesmutter, St Brigid's Well bei Liscannor, County Clare 1990
-
Tee mit Milch als Belohnung für den Aufstieg zum Gipfel des Wallfahrtsberg Croagh Patrick, 1990
-
Jimmy der Fischer, macht Pause beim Kartoffeln pflanzen, Westküste 1990
-
Farmer bringen ihre Schafe von Tory Island auf eine kleinere Insel, 1990
-
RV Ranga Schiffswrack von 1982 am Dunmore Head auf der Halbinsel Dingle, 1990
-
Ballinasloe Horse Fair, größter Pferdemarkt in Europa, 1990
-
Ein Handschlag gilt noch fürs Geschäft auf dem Pferdemarkt von Ballinasloe, 1990
-
Toner's Pub, traditioneller Viktorianischer Pub, Dublin 1989
-
"The Long Room", eichenholzüberwölbte Bibliothek im Trinity College, Dublin, 1990
-
"The Long Hall", Dublins Pub mit der längsten Bar, 1990
-
Guinness Werbung gehört zum Straßenszene, 1990
-
St. Patrick's Day wird alljährlich am 17. März gefeiert und gilt als Nationalfeiertag, 1989
-
Fürsorglicher Vater in der Dubliner Innenstadt, 1990
-
Die Iren sind Pferdeverrückt, Pferderennen gibt's fast immer, 1990
-
An über 270 Renntagen wetten die Iren ein Vermögen auf Rennpferde, 1990
-
Puxley Mansion, von IRA einst zerstört, diente lange als Kühstall, County Cork, 1989
-
Morrisey's Pub und Lebensmittelgeschäft, Abbeyleix, County Laois 1990
-
Lieferkette, Milchübergabe im einsamen Westen Irlands, 1990
-
Blick über Finnan's Bay zur Puffin Island und den Skelligs, Grafschaft Kerry 1990
-
Vogelinsel Little Skellig im Atlantik, County Kerry, 1990
-
670 steinige Stufen führen hoch hinauf zum verlassenen Kloster auf Skellig Michael, 1990
-
Tommy, 86, war einst ein berühmter Fiedler an der Westküste,1989
-
Paddy und John, Hausmusik der Junggesellen in ihrem Cottage bei Lisdoonvarna, 1989
-
Verlassene Häuser in Connemara verfallen schnell, 1990
-
"Gone to America - back soon!" Nicht einmal die Tür wurde abgeschlossen, 1989
-
Der Wind als Künstler, verlassenes Dorf an der Westküste, 1989
-
Spielhalle im Seebad Salthill, County Galway, 1990
-
Das Seebad von Salthill mit Sprungturm aus den 1950s, County Galway, 1990
-
Steilküste von Inishmore, der größten der Aran Inseln, Galway, 1990
-
Auf Inishmore sind die Steine zu Mauern gestapelt, um Grün für Landwirtschaft zu schaffen, Galway 1990
-
Dun Aengus, frühzeitliches Fort an der Steilküste von Inishmore, 1990
-
Die Aran Inseln, steinige Inseln im Atlantik, 1990
-
"Travellers", Irland's Nomaden, hier mit Idol Elvis vor einem Wohnwagen, 1990
-
Idole der Töchter, die "Travellers" oder Tinker" wandern mit den Jahrmärkten, 1990
-
Willie-Clancy-Festival und Summer School in Milltown Malbay, County Clare 1990
-
Alltag im Belfast: die Kinder haben sich an den Bürgerkrieg gewöhnt, 1989
-
Patrouille der Britischen Armee in Belfast, 1989
-
Wohnen und Arbeiten auf engstem Raum, unser geliebter VW-Bulli, 1990
-
Wir hatten immer wieder liebenswürdige Besucher, 1990
-
Wöchentliche Viehauktion in Carndonagh, Co. Donegal, 1990
-
200 Meter hoch, die Cliffs of Moher - die letzten Besucher am Abend sind ein paar Ziegen, 1990
-
Die 40.000 Basaltsäulen des Giant's Causeway entstanden vor 60 Mio Jahren, Antrim 1990
-
Michael, Jugendweltmeister im Stepdancing mit Schwester Catherine, 1990
-
Pulsschlag einer irischen Kleinstadt, 1989
-
All die Zeit der Welt in Irlands Westen
Bilder aus Irland 1990
Das „Irische Tagebuch“ von Heinrich Böll löste unser Interesse für die „Grüne Insel“ aus. Zwar romantisch verklärt, führte es uns auf die Spur, die Seele Irlands abseits der ausgetretenen Spuren zu suchen. Noch beherrschten Panzerwagen und Stacheldraht das Straßenbild in Belfast. Und es herrschten noch analoge Zeiten. Kein Internet oder "Handy". Bewaffnet mit Filmrollen, Michelin-Strassenkarten, gedruckten Büchern sowie handgeschriebenen Adressen und Empfehlungen stromerten wir über die "grüne" Insel. Jeder Tag brachte neue Überraschungen. Mit einem zum Camper ausgebauten Post-Bulli suchten wir nicht nur einsame Sandstrände und unbewohnte Inseln im Atlantik, sondern vor allem die Menschen und ihren von Traditionen geprägten Alltag. Viele der gezeigten Situationen, Orte und Menschen sind längst Geschichte. Das mit Jackies einfühlsamen Texten im eigenen KaJo-Verlag verlegte „Bilder aus Irland“ wurde 1990 mit dem renommierten Kodak-Fotobuchpreis ausgezeichnet.