-
Das gigantische hölzerne EXPO-Dach war eine Meisterleistung der Zimmerleute und wurde zum Wahrzeichen der EXPO2000
-
Unter dem Expo-Dach trafen sich die Expo-Besucher, um ihre müden Füße rasten zu lassen
-
Arbeitspause bei den Endarbeiten am EXPO-Dach
-
Deutscher EXPO-Pavillon
-
Berühmte Köpfe im Deutschen Expo-Pavillon
-
Die Exponale-Brücke verband das Messegelände mit der Plaza
-
Der Nepal-Himalaya-Pavillon
-
Bauarbeiten an der Stupa des Nepal Himalaya Pavillons
-
Nepal Himalaya Pavillon
-
Die kunstvolen Schnitzereien wurden von nepalischen Handwerkern vor Ort gefertigt
-
Die tragenden Teile des Japanischen Pavillon bestanden aus Papier
-
Baumodel und Bauleiter für den Japanische Pavillon, Hannover Expo 2000
-
Der Japanische Pavillon
-
Eierkopf-Roboter im Themenpark Wissen
-
TÜV-Test einer Schweißnaht an einem Pavillon
-
In den letzten Tagen wird in den Baubüros rund um die Uhr gearbeitet
-
Tornado-Inszenierung in der Cyclebowl, dem Pavillon des Dualen System
-
Kurzschlaf im Endspurt beim Bau der Cyclebowl
-
Mit Dosen kann man auch bauen...
-
Der ZERI-Pavillon wurde ausschließlich aus Bambus gefertigt
-
Simon Velez, kolumbianischer Architekten des ZERI mit Arbeitsskizzen, nach den gebaut wurde
-
Das Schweizer Pavillon wurde vom Architekten Peter Zumthor aus gestappelten Holz konzipiert
-
Das EXPO-Dach von Thomas Herzog überdeckt eine Fläche von 16.000 qm, größte freitragende Holzdach der Welt
-
Der Jemen-Pavillon war sehr beliebt bei den Besuchern
-
Mittagspause der jemenitischen Arbeiter
-
Teepause während der Bauarbeiten im Jemenitischen Pavillon
-
Der Bauleiter zeichnet Baudetails für ein Treppenhausfenster
-
Letzte Arbeiten beim Abdichten des Big Tipi des Kindergipfels
-
Chinesischer Ingenieur mit Wörterbuch und Maßstab
-
Die Landschaften des Holländischen Pavillon waren der Publikumsmagnet
-
Letztes Abstimmen und Feinarbeiten in der Elektronik einer Ausstellungshalle
-
Blick hinüber zum Expo-Wal und zum Pavillon der Emirate
-
Markanten Ungarischen Pavillon
-
Zeltüberdachung im Ungarischen Pavillon
-
Die Kultband "Leningrad Cowboys" zu Besuch im Finnischen Pavillon
-
Birkenlandschaft im Finnischen Pavillon
-
Isländischer Pavillon und Big Tipi
-
Die Gondeln des EXPO-Skyliner bringen heute im Schwarzwald Besucher zum Belchen-Gipfel
Hannover Expo 2000
1990 erhielt Hannover den Zuschlag für die Weltausstellung 2000. Es sollten Visionen für die Zukunft und Lösungsmöglichkeiten für ein Gleichgewicht „Mensch, Natur und Technik“ für die mittlerweile 6 Milliarden Menschen auf unserem Planeten gezeigt werden. 155 Nationen und zahlreiche internationale Organisationen beteiligten sich mit Pavillons und Ausstellungen an dieser Supershow. Statt der anvisierten 40 Millionen kamen am Ende aber leider nur knapp die Hälfte. KaJo nahm die EXPO 2000 schon während der Bauphase ins Visier und nahm bevorzugt die Menschen in den Fokus, welche die Weltausstellung zum Erleben erweckten.